Eisfreie Wasserschale für Streunerkatzen, Vögel und andere Wildtiere
Für eine ganzjährig zur Verfügung stehende Wasserschale sind sehr viele Tiere dankbar und nutzen sie. Ein täglicher Wasserwechsel und regelmäßige Säuberung der Schale ist aus hygienischen Gründen wichtig, schon weil sie von so vielen unterschiedlichen Tieren genutzt wird.
Im Winter friert solche Schale meist zu, vor allem in der Nacht und so steht den Wildtieren das gewohnte Wasser nicht zur Verfügung. Wenn unsere Wasserschale gefroren ist, sind es meist auch andere Wasserstellen wie Pfützen, Teiche, Regenrinnen und so gibt es auch kein anderes eisfreies Wasser. Falls Schnee liegt, wird dieser von einigen Tieren ersatzweise gefressen, doch in jedem Fall ist eine eisfreie Wasserschale im Winter eine große Überlebenshilfe für viele Wildtiere und Streunerkatzen.
Wie also können wir sicherstellen, daß das Wasser in der Schale nicht einfriert?
Irgendwo im Internet habe ich die Idee mit den Grablichtern im Pflanzring aufgeschnappt und erstmal für die sofortige Umsetzung mangels Pflanzring einen frostfesten Kübel verwendet. Das Provisorium entstand in der Folge einige Jahre lang mit einem jeweils anderen unbepflanzten Kübel, weil mir immer zu spät der Kauf des Pflanzrings in den Sinn kam.
Ihr braucht also einen grossen frostfesten Kübel oder noch besser Pflanzring, stellt diesen kippelsicher auf, platziert ein Grablicht hinein und eine frostfeste Keramik- oder Terracottaschale mit gutem Eigengewicht als Trinkschale obendrauf.
Damit euch das Grablicht nicht erstickt, laßt ihr zwischen Schale und Unterbau einen kleinen Spalt oder legt dünne Leistenstücke unter die Trinkschale. Je nach Höhe des Unterbaus und/oder Minusgraden braucht ihr vielleicht unterschiedlich große Grablichter, in meinem Fall von den Fotos reichen die ganz üblichen „Nr.3“, allerdings brennen sie nur ca. 55 Stunden, dann ist die Wärmequelle erloschen.
Aus hygienischen Gründen wechselt ihr das Wasser weiterhin täglich und überprüft dabei gleich die Restlebensdauer des Grablichtes.
Nachdem ich dann mal rechtzeitig vor dem Frost einen Pflanzring gekauft hatte, kann ich euch diesen nur empfehlen, Zweckmäßigkeit kommt hier vor Optik. Er steht absolut fest und bietet eine gute Auflagefläche, ist preisgünstig (der Kleine mit 20 cm Höhe für 2,40 € im Baumarkt) und wiegt ordentlich, schon die 15 kg Beton der kleinen Version werden nicht umgeworfen.
Pfotenabdruck neben der Schale, wahrscheinlich von einem Waschbären
Die Pfotenabdrücke im Schnee zeigen mir deutlich wie gut die eisfreie Wasserschale im Winter besucht wird, selbst in einem kleinen Garten in der Stadt wie meinem. Unser Garten ist ein Lebensraum für Tiere, Pflanzen und viele Wesen, hier könnt ihr mehr über ihn erfahren: Wildzaubergarten.